Oberbodnitz, welches idyllisch umgeben von Wäldern, eingebettet in einem sanften Tal an der herrlichen Straße zur Leuchtenburg liegt, wurde chronisch erstmals erwähnt als "Butenicz“, und das bedeutet soviel wie " Wächterdorf" anno 873 n. Chr. Erstmalig schreibt man 1271 von Geistlichen aus der katholischen Zeit in Butenitz, in einer das Kloster in Oberweimar betreffenden Urkunde von unserem Ort. Der Ort Seitenbrück liegt in der seichten, flachen Quellmulde des Rietschenbaches und war früher wohl nur über einen Knüppeldamm erreichbar. Der Name "Sidenbrugke" (heute Seitenbrück) wird erstmals 1411 erwähnt. Das Wort "Brücke" kommt bei Ortsnamen in Ostthüringen 5mal vor. Seltsamerweise sind dies alles Höhendörfer, die nicht an einem überbrückbaren Wasserlauf liegen.

Mehr über die Geschichte von Oberbodnitz und Seitenbrück finden Sie hier!
weitere Infos unter In Oberbodnitz/Seitenbrück nachgeschaut
|