Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  Ämter  VG-Info  Gemeinden  Veranstaltung  Wegweiser  Kontakt  Dorfkurier  Aktualisierung  Datenschutz  Impressum

Der Verein “Kindergarten Zwergenland e.V.” in  Trockenborn-WolfersdorfKigazwergenland_1

Wie in vielen anderen Gemeinden auch, so kam es mit dem sinkenden Bedarf an Kindergärtenplätzen für die Kindereinrichtung der Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf in den 1990er Jahren aus wirtschaftlichen Gründen zur Schließung.

Mit dieser Situation wollten sich aber einige junge Eltern um die Familie Hanf nicht zufrieden geben und starteten 1998 eine Unterschriftensammlung für die Schaffung eines Kindergartens in der größten Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft.

Ein Anstoß zu diesem Vorhaben war, dass sich die Kinder untereinander gar nicht kannten, da sie verschiedene Kindergärten in anderen Orten besuchten. Das sollte sich ändern.

„Die Kinder aus unserem Ort sollten sich auch kennen und gemeinsam einen Kindergarten besuchen. Mit diesem wollten wir sie wieder zusammenführen“, meint Vereinsvorsitzender Veiko Hanf zum Grundgedanken für die Wiedereinrichtung des Trockenborner Kindergartens. Die Elterninitiative fand im Ort und in der Gemeindevertretung  nicht bei allen Zustimmung, doch als zeitgleich die Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung am Kindergarten Wirbelwind in Tröbnitz bestand, schlug der damalige Bürgermeister Knuth Schurtzmann die Gründung eines Vereins durch die Eltern vor.

Dieser Verein sollte dann den Kindergarten betreiben, so wie es auch andere sogenannte „Träger“ der Kindergärten gibt.

Im Jahr 1999 wurde dann auch der VerKigazwergenland_2ein „Kindergarten Zwergenland e.V.“ gegründet.

Nach der Erarbeitung der Satzung und der Wahl eines Vorstandes kümmerte sich dieser nun, mit der Unterstützung einzelner Eltern, um die Renovierung der Räumlichkeiten. Diese sind im Besitz der Gemeinde und wurden vom Verein gemietet.

Als Unterstützung seitens der Gemeinde erhielt der Verein ein Startkapital, um die erforderliche Finanzierung abzusichern.

Daneben waren die Vorstandsmitglieder aber auch noch auf der Suche nach möglichen Sponsoren. Um die Erstausstattung des zukünftigen Kindergartens abzusichern wurden Möbel und Einrichtungsgegenstände aus anderen Kindereinrichtungen zusammengetragen, wo diese nicht mehr gebraucht wurden oder einfach übrig waren.

Am 1. September 2000 war es dann soweit: der Kindergarten Zwergenland in Trockenborn öffnete seine Pforten. Zu Beginn konnten 12 Kinder von 3 ausgebildeten Erzieherinnen betreut werden, die neben einer Reinigungskraft beim Verein beschäftigt wurden.

Heute werden von 4 Erzieherinnen fast doppelt so viele Kinder betreut und auch noch eine zweite Reinigungskraft konnte vom Verein eingestellt werden.

 Doch nicht nur an den Kindserzahlen kann man die erfolgreiche Arbeit des Elternvereins erkennen. Innerhalb der letzten 5 Jahre konnte die gesamte Inneneinrichtung erneuert werden. „Dabei wurden wir als Verein vom Land unterstützt,“ so Herr Hanf, nach und nach konnten so mit Hilfe von Lottomitteln und Sachkostenzuschüssen des Landes Thüringen in den Gruppenräumen Fenster und Türen erneuert werden, sowie die Möblierung erneuert werden. Dies wäre für die Gemeinde nicht möglich gewesen, da sie nicht in dem Maße gefördert werden, wie die Vereine.“

Auch private Spender aus dem Ort haben dem „Zwergenland“ sehr geholfen und sind als fördernde Mitglieder des Vereins stets willkommen. Kigazwergenland_4

Durch die höhere Kinderzahl stiegen allerdings auch die Auflagen des Gesundheits- und des Jugendamtes an die Kindereinrichtung, so dass noch weitere Räume zugemietet werden mussten.

Was einerseits der Gemeinde in Form von höheren Mieteinnahmen zu Gute kommt, bringt auch den Eltern und Kindern Vorteile. Mit Öffnungszeiten von 6 Uhr bis 18 Uhr wird der Kindergarten vor Ort von den berufstätigen Eltern gern angenommen. Wissen Sie doch ihre Kinder bestens aufgehoben, besonders, wenn die Arbeitsstelle in Jena oder noch weiter entfernt liegt. „Und auch die Möglichkeit der Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr ist eine gute Sache für die jungen Familien,“ weiß Herr Hanf aus eigener Erfahrung zu berichten und weist auf noch bestehende Kapazitäten hin, die auch den Eltern in anderen Gemeinden offen stehen. „Doch vielleicht schaffen es ja die Trockenborn- Wolfersdorfer selbst, die bestehenden Kapazitäten auszulasten“, schmunzelt der Vereinsvorsitzende.

Bei ihrer Arbeit der Erzieher mit den Kindern steht die Liebe zur Natur ganz im Vordergrund. So oft es möglich ist, gehen die „Zwerge“ mit ihren „Tanten“ zum Toben in den Wald, der natürlich „Spielwald“ heißt.

Neben dem Kindergartengebäude befindet sich ein kleiner Garten, der wie ein Schulgarten, eben nur für Kindergartenkinder, genutzt wird.

Die neueste Errungenschaft des Vereins für die Kinder ist die neue Spielwiese, die noch zur Erweiterung der Spiel- und Sportmöglichkeiten gepachtet wurde und die Austragungsort des Indianerfestes im Juni 2006 war, wovon auch der noch auf der Wiese befindliche Tipi kündet.

Als Vorhaben für die Zukunft ist die Einrichtung einKigazwergenland_3es Sportraumes im Nachbargebäude geplant. Somit könnten sich die Bedingungen für die 28 Kindergartenkinder weiter verbessern. Der Vereinsvorstand der aus dem Vorsitzenden Veiko Hanf, seiner Stellvertretein Mona Semmler, dem Kassenwart Thomas Weigelt und drei weiteren Vereinsmitgliedern besteht, kann sich bei den geplanten Vorhaben sicherlich wieder auf die Hilfe und Unterstützung vieler Eltern verlassen. Und auch die Erzieherinnen nehmen jede Möglichkeit wahr, um den Verein zu unterstützen, wie zum Beispiel mit dem Verkauf von selbstgebastelten Dingen auf Basaren.

Einige Bau- oder Renovierungsarbeiten wurden in der Vergangenheit auch schon mal von den Vereinsmitgliedern selbst ausgeführt. „Aber auch von der Gemeinde und von Betrieben aus dem Ort werden wir sehr gut unterstützt“, bedankt sich Herr Hanf und blickt optimistisch in die Zukunft des Kindergartens „Zwergenland“.

T. Schwarz (Juni 2006)