Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  Ämter  VG-Info  Gemeinden  Veranstaltung  Wegweiser  Kontakt  Dorfkurier  Aktualisierung  Datenschutz  Impressum

Verbrennungszeitraum und sonstige Feuer

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vier Kategorien:

  • Verbrennungen wegen Schädlingsbefall
  • Traditions- und Brauchtumsfeuer
  • Private Lagerfeuer
     

Verbrennungen wegen Schädlingsbefall

Der entsprechende Antrag ist beim zuständigen Landwirtschaftsamt Rudolstadt, Außenstelle Stadtroda (Am Burgblick 23, 07646 Stadtroda), zu stellen. Dieses prüft dann die Genehmigungsfähigkeit. Beim Bekanntwerden von Schädlingsbefall kann die Verbrennung durch das Amt angeordnet werden. Rechtsgrundlage hierfür ist § 5 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz.

Traditions- und Brauchtumsfeuer

Grundsätzlich sind im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Oster-, Lager- und ähnliche Brauchtumsfeuer im Freien nicht erlaubt. Nach § 18 OBVO können auf Grund eines schriftlichen Antrags Ausnahmen zugelassen werden. Der entsprechende Antrag ist im Ordnungsamt der VG zu stellen. Die Genehmigung ist kostenpflichtig. Sie ist mit Auflagen verbunden.

Private Lagerfeuer

Lagerfeuer anlässlich eines Geburtstages, eines Schulabschlusses etc. sind ebenso wie Traditions- und Brauchtumsfeuer grundsätzlich nicht erlaubt. Sie bedürfen einer Ausnahmegenehmigung und sind mit Auflagen verbunden. Ein Antrag ist an die VG zu stellen.

Ein Onlineformular zum Ausfüllen, Ausdrucken oder zum Verschicken per Mail finden Sie hier!

Feuer in sogenannten Feuerkörben/Feuerschalen etc. bedürfen keiner Genehmigung. Dennoch sind auch hier die o.g. Auflagen einzuhalten.

Ihr Ordnungsamt