Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  Ämter  VG-Info  Gemeinden  Veranstaltung  Wegweiser  Kontakt  Dorfkurier  Aktualisierung  Datenschutz  Impressum

LogoSVEintrachtDer SV Eintracht Wolfersdorf – wo der Spaß und die Freude am Sport im Mittelpunkt stehen

Wer Freude an sportlicher Betätigung hat und dies gern in der Gemeinschaft tut, der ist beim SV Eintracht Wolfersdorf gut aufgehoben. Das bestätigt nicht nur Jürgen Kretschmer, seit März 2006 Vereinsvorsitzender des Sportvereins der größten VG-Mitgliedsgemeinde, sondern sicherlich auch die 122 Vereinsmitglieder. Und auch ganz offiziell bekam der Vorstand um Jürgen Kretschmer, Franz Kammel und Anette Watzke für seine gute Vorstandsarbeit Lob vom Kreissportbund.

Der Verein wurde am 08. 07. 1993 eigentlich als Fußballverein SV „Eintracht“ Wolfersdorf für die Jugendlichen aus Wolfersdorf gegründet, um ihnen ein Mitspielen in der Kreisliga zu ermöglichen. Damals hatten sich 18 Vereinsmitglieder zur Vereinsgründung entschlossen. Im Laufe der ersten Jahre  kamen zu den Fußballern noch zwei Frauengymnastikgruppen hinzu.

Eine 1996 geschlossene Vereinbarung mit der Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf und dem Jugendlernhof sichert den Freizeitsportlern die Mitbenutzung des Sportplatzes und der Turnhalle auf dem Gelände des damaligen Jugendlernhofes, der sich heute in Trägerschaft des Vereins Wendepunkt e. V. befindet.

Mit der Zeit konnten sich im Verein neben den schon genannten Abteilungen noch weitere Sportarten unter dem Dach des Vereins etablieren. So gehen die Sportfreunde im Alter von

3 bis 86 Jahren ihren Lieblingssportarten auch beim Tischtennis, Nordic-Walking, Ausdauersport, Volleyball, Wandern und in einer Kindersportgruppe nach.

Während die Fußballer mit einer sehr engagierten und spielfreudigen Männermannschaft in der 2. Kreisklasse kicken und in der letzten Saison Vize-Staffelsieger wurden, stellen sie daneben auch seit einigen Jahren den Torschützenkönig in ihrer Spielklasse. Die Fußballer der „Alten Herren“ des SV Eintracht sind dagegen eine Freizeitmannschaft, die sich ganz dem Spaß am Spiel mit dem Runden, das ins Eckige muss verschrieben hat. Dies trifft ebenso auf die Kinderfußballmannschaft zu, die aufgrund ihrer Altersstruktur nicht am Spielbetrieb teilnehmen kann, aber trotzdem mit viel Freude und Einsatz trainiert.

Neu aktiviert werden soll die Abteilung Tischtennis. Aus arbeitstechnischen Gründen wird hier ein Übungsleiterwechsel notwendig. 

Zum 2. Fitness- und Gesundheitstag ist bei entsprechender Witterung ein Schaukampf mit Sportfreunden aus Weißenborn und Trockenborn geplant, um Interessenten anzulocken. Gleichzeitig kann der Tag zum schnuppern für alle TT-Freunde genutzt werden.

Die Begeisterung an der Bewegung und am Sport braucht ja bei den Kleinen oft gar nicht erst geweckt zu werden, doch oft fehlt es heute an den Möglichkeiten. Da haben es die Kinder aus Trockenborn-Wolfersdorf gut, die in der Kindersportgruppe schon vom Kindergartenalter an zusätzlich Gelegenheit zu Sport und Spiel haben. Neben Bewegungstraining und Spielen werden von den 13 Kindern der Kindersportgruppe auch noch Tänze und kleine Programme einstudiert, die dann zu Festen im Dorf vorgeführt werden.

Die Nordic-Walking-Gruppe des SV Eintracht Wolfersdorf ist ebenfalls sehr aktiv. Sie nahm zum Beispiel 2007 am Rennsteiglauf teil und war die zahlenmäßig stärkste Gruppe im PLZ-Bereich.

Die Ausdauergruppe kann mit Titeln bei verschiedenen Sportarten im Extremsportbereich aufwarten. So ist z. B. Dr. Meyer Welt- und Europameister in seiner Altersklasse in verschiedenen Ausdauer- und Extremsportdisziplinen.Etwas gemütlicher lassen es die Wanderfreunde angehen, die sich einmal im Monat unter der Leitung eines ehemaligen Revierförsters zu einer geführten Wanderung begeben.

Die Volleyballer treffen sich immer Freitagabend in der Turnhalle der Grundschule Tröbnitz, da sie dort optimale Bedingungen vorfinden. Die Freizeitmannschaft traf sich auch schon einige Zeit zum Volleyballspiel, bevor sie 1998 eine weitere Abteilung des Wolfersdorfer Sportvereins wurden.

Gerade die Vielzahl der Abteilungen mit verschiedenen Interessen der Sportler ist eine Herausforderung bei der Führung des Vereins, weiß Jürgen Kretschmer zu berichten.

Doch er kann sich einerseits auf seinen Vorstand und andererseits auf die 13 ehrenamtlichen Übungsleiter der verschiedenen Abteilungen verlassen, wobei er ihren großen Anteil an der erfolgreichen Arbeit des SV Eintracht Wolfersdorf zu schätzen weiß.

Sein Motto nennt Herr Kretschmer: „Sport soll Freude machen“ und gleichzeitig nennt er als sein Ziel, dass alle Vereinsmitglieder und Sportabteilungen gemeinsam und miteinander das Vereinsleben gestalten.

 

Das soll unter anderem mit dem 2006 ins Leben gerufenen Fitness- und Gesundheitstag erreicht werden. Dieser soll auch in diesem Jahr wieder als eine Art Vereinsfest der Jahreshöhepunkt für die Vereinsmitglieder werden und gleichzeitig als Präsentation der vielfältigen Betätigungsfelder innerhalb des Sportvereins dienen und viele Gäste und Besucher der Region anlocken und eventuell zum aktiven Mitmachen im SV Eintracht Wolfersdorf bewegen.

Der 2. Fitness- und Gesundheitstag des SV „Eintracht“ Wolfersdorf wird am 8. Juli 2007 im Waldbad Wolfersdorf stattfinden. Auf die Besucher wartet wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Nach der gemeinsamen Erwärmung um 13 Uhr startet die Dorfmeisterschaft im Volleyball, bei der mehrere einheimische Mannschaften um den begehrten Pokal des Dorfmeisters kämpfen.

Torwandschießen, Wassergymnastik, Schwimm- und Kinderspiele, ein Nordic-Walking Seminar, Aerobic, Fahrrad Geschicklichkeitsfahren, Tauziehen, bei schönem Wetter der schon erwähnte Tischtennisschaukampf und andere Aktivitäten sollen die Gäste für Bewegung und Sport im Verein begeistern. Außerdem wird die sportlichste Familie gesucht.

Für die gastronomische Versorgung ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.

Wer sich für die gemeinsame sportliche Betätigung interessiert, ob aus Freude an der Bewegung oder am Spiel, der kann sich gern bei Jürgen Kretschmer, (Waldsiedlung 45, 07646 Trockenborn-Wolfersdorf, Telefon 036428/62877) melden, um einen „Schnupperkurs“ zu vereinbaren. Dazu muss man nicht in Trockenborn-Wolfersdorf wohnen, denn schon jetzt betätigen sich neben den „Einheimischen“ z. B. auch Sportfreunde aus Tröbnitz, Tissa, Rausdorf , Seitenbrück, Stanau, Stadtroda oder Hummelshain unter dem Dach des

SV „Eintracht“ Wolfersdorf.

Also dann nur Mut und Sport frei!

T. Schwarz (Juni 2007)