Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  Ämter  VG-Info  Gemeinden  Veranstaltung  Wegweiser  Kontakt  Dorfkurier  Aktualisierung  Datenschutz  Impressum

Umstrukturierung der Poststelle Ottendorf
Verkaufspunkt für Postartikel seit 15. Januar 2014 wieder DHL Paket-Shop


Die Deutsche Post AG hatte zu Beginn des Jahres 2013 beschlossen die Postfiliale Ottendorf in einen „Verkaufspunkt für Brief- und Paketmarken“ umzuwandeln. Ein zu kleines Kundeneinzugsgebiet veranlasste damals das wirtschaftlich orientierte Unternehmen zu dieser Sparmaßnahme.

Die Geschäftseigentümer der Poststelle Ottendorf blicken mit Stolz auf eine 130 Jährige postalische Familientradition zurück und wollten diese nicht einfach aussterben lassen, was sie dazu bewegte sich für die Einrichtung eines DHL Paket-Shops einzusetzen.

Mit großer Freude können wir Ihnen nun mitteilen, dass es durch enormes Eigenengagement und den Zuspruch unserer Kundschaft zum 15. Januar 2014 gelungen ist, die Poststelle Ottendorf von einem Verkaufspunkt für Postartikel wieder in einen DHL Paket-Shop umzuwandeln.
Im Detail ergeben sich daraus für die Kundschaft folgende Vorteile:

•Paketversand direkt in Ihrer Nähe

•Flexible Öffnungszeiten

•Praktisch ohne Wartezeiten Pakete und Päckchen abgeben

•Schnell Paket- und Päckchenmarken sowie Einschreibemarken bekommen

•Ganz einfach Briefmarken kaufen


Ihre Pakete und Briefsendungen können Sie jetzt problemlos im Ottendorfer DHL Paket-Shop abgeben und gleichzeitig Brief- oder Einschreibemarken erwerben.
Unsere Öffnungszeiten sind: Montag – Freitag 15 bis 17 Uhr.

Gern stehen wir Ihnen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten mit unserem guten Rat zur Verfügung.

Als weitere Angebote bleiben bestehen:

- Katalog-Bestellannahme mit Weltbild
- Annahme von chemischer Reinigung und Uhren- und Schmuckreparaturen
- Verkauf von Grußkarten und Geschenkartikeln. 


Wir möchten unseren Kunden für Ihre bisherige Treue danken und freuen uns 2014 über das 130jährige Bestehen der Poststelle Ottendorf!

Ihr Post-Team Ottendorf
DHL Paket-Shop  *  Dorfstraße 12, 07646 Ottendorf * Familie Brömel * 036426 / 22338


Ihr Post-Team Ottendorf
 

Seit 120 Jahren die Post im Hause!

Im Jahr 2004 besteht die Postagentur Ottendorf nun schoPostauto1928 in Ottendorfn 120 Jahre im Haus Nr. 12.

Am 6. April 1884 wird sie als „Ableger“ der Poststelle St. Gangloff installiert. Begonnen hat alles in einem Zimmer der Familie Johann Georg Winner, das durch eine dünne Wand in Schlaf- und Postraum geteilt war. Das Haus hatte noch keinen Treppenaufgang zu dem Geschäftsraum und so lief jeder der zur Post wollte durch das Wohnzimmer der Familie. Bei besonders viel Dreck und Schlamm im Winter konnte man seine Briefmarken dann doch nur am Fenster abholen, welches zum Hof hinausreicht. Weswegen auch heute noch die Klingel dort zu finden ist.

1890 übergab der Schneidermeister sein Amt an den Schwiegersohn Johannes Luis Vogel. Der es bis 1931 verwaltete und an seinen Sohn Paul Vogel “vererbte“. Dieser wiederum übergab es krankheitshalber an seine Frau Wally Vogel.

In der Weimarer Zeit ist die Post mit der Postkutsche nach Ottendorf gebracht worden und 5 Brief- und Paketzusteller schwärmten von hier in die umliegenden Dörfer aus. Mit der erfolgten Elektrifizierung auf dem Lande erhielt auch die Post Ottendorf den ersten Fernsprechapparat.

Während des Zweiten Weltkrieges kam die Post dann schon aus Triptis nach Ottendorf. Die ersten Veränderungen nach dem Krieg waren: der neue Treppenaufgang zum Laden und richtige Öffnungszeiten. Rund 10 Jahre später (1956) übernahmen Ursula und Werner Brömel die Poststelle und das Austragen. Seit den 60er Jahren ist die Post zum Hauptverdienst der Familie geworden. Eine Postkarte kostete zu dieser Zeit 10 und ein Brief 20 Pfennige. Während Ursula Brömel den Innendienst versah, machte ihr Mann Werner vormittags seine Runde durchs Dorf und verteilte Zeitungen, Briefe und Pakete. Nachmittag ging er in die Mühle zum Arbeiten. Etwa jedes Viertel Jahr musste Frau Brömel zu Lehrgängen nach Stadtroda. Die wichtigsten Utensilien eines Postlers bestanden damals aus der Paketwaage, Briefmarkenspender, Gebührenrechner zum Telefonieren und dem Stempel.

Während der Wende übernahm Harry Brömel den Schalter und die Zustellung im Ort bisWernerBrömel er 1992 durch seine Frau Irena Brömel abgelöst wurde, welche bis zur Schließung der Postfilialen auf dem Lande bei der Post angestellt war. Um den postalischen Kahlschlag auf dem Lande zu verhindern, musste durch privates Engagement ein anderer Laden eingerichtet werden, welcher Bedingung für ein Weiterführen der Agentur war. So hielten auch „Quelle“ und Lotto am 05.11.1995 ihren Einzug in Ottendorf. Ende 1995 fand die Umwandlung der Poststelle in eine private Postagentur statt. Aus diesem Grund musste 1995 auch ein neuer Geschäftsraum gebaut werden. Durch ihn verschwand die alte Hofeinfahrt mit dem großen Tor. Aber damit nicht genug der Modernisierung. Schon 2 Jahre später brauchten die Kunden nicht mehr mit den Autos die Straße zu blockieren, sondern konnten den posteigenen Parkplatz benutzen. Natürlich wurde auch zur Sicherung des Geschäftes beigetragen, nachdem 2 Einbrüche stattfanden. Der erste passierte im April 1993 dabei wurde sogar Geld entwendet. Der 2. im September 1994. Dieser missglückte den Einbrechern, nachdem Werner und Ursula Brömel sich bemerkbar gemacht hatten. Heute hat uns auch die schlechte Wirtschaftslage erreicht. Nachdem es in Ottendorf jahrelang eine Postagentur gab, fand eine Umwandlung zur Postservice-Stelle statt. Diese bietet noch den Verkauf von Briefmarken und die Annahme sowie Ausgabe von Paketen an. Aus Eigenengagement werden noch privat Handy-Karten verkauft.

Ihr Postservice-Team Ottendorf (2004)