Es begann mit einem Kinderchor – der Kirchenchor Ottendorf
Vielen Einwohnern der Gemeinden des Kirchspiels Ottendorf wird der Kirchenchor Ottendorf bekannt sein. Schließlich treten die 20 Mitglieder des Chores in den Kirchgemeinden Ottendorf, , Lippersdorf oder Bremsnitz auf, um an kirchlichen Feiertagen für eine musikalische Umrahmung des Gottesdienstes zu sorgen. Doch auch bei familiären Feierlichkeiten, wie Konfirmation oder Jubiläen kann man den Kirchchor Ottendorf erleben.
Eigentlich begann alles mit einem Kinderchor, den Frau Kukorus, von Beruf Kantorin, im Jahre 1968/69 in Ottendorf gründete. Bis 1992 unter ihrer Leitung, übergab sie an die jetzige Chorleiterin Frau Herold-Stäps den inzwischen „groß“ gewordenen Kirchenchor Ottendorf. Aus den Kindern von damals sind inzwischen Erwachsene geworden, die der Liebe zur Musik und insbesondere zum Chorgesang treu geblieben sind. Frau Herold-Stäps selbst hat im Alter 5 Jahren im Kinderchor angefangen und so ging es noch mehreren anderen Mitgliedern.
Während in den Kinderchorzeiten immer einmal die Männer vom Männerchor saisonweise mitsangen, entwickelte sich so nach und nach die heutige Zusammensetzung der Gesangsgruppe. Kamen früher einige Sänger aus Zeitgründen nur im Herbst und im Winter zum Singen (wegen ihrer Tätigkeit in der Landwirtschaft), findet heutzutage eine regelmäßige Probenarbeit über das ganze Jahr statt.
Die Chormitglieder kommen dabei nicht nur aus verschiedenen Tälerdörfern, wie Ottendorf, Weißbach, Lippersdorf, Renthendorf, St, Gangloff und Tautendorf, sie gehören auch den verschiedensten Berufsgruppen an. Vom Pfarrer über die Verkäuferin, der Rentnerin, Erzieherin bis zum Zahnarzt sind viele Berufe vertreten. Sänger sind aber immer gesucht, meint Frau Herold-Stäps, in der Hoffnung, dass sich vielleicht noch ein Mitsänger findet. Schließlich wird nicht nur Kirchenmusik zum Vortrag gebracht, sondern auch zeitgenössische und klassische Musikstücke gehören zum Repertoire des Ottendorfer Kirchenchores, wie Frau Herold-Stäps versichert. Gesungen werden auch Kirchenlieder aus anderen Ländern und lustige Lieder. Schließlich hält alle die Freude am Singen zusammen. Wer also Interesse hat, kann sich ja einmal bei einer Probe umsehen, die immer montags 19.30 Uhr im Gemeinderaum Ottendorf stattfindet.
Bei einem Auftritt erleben konnte man die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores kürzlich zum Waldgottesdienst in Bremsnitz.
Die Advents- bzw. Weihnachtszeit wird dann wieder viel von den Chormitgliedern abverlangen, denn es ist während ihren Auftritten in den Kirchen oft kalt und ungemütlich. „In Bremsnitz haben wir schon einmal im Schneegestöber gesungen, da es zum kaputten Kirchenfenster reingeschneit hatte“, erinnert sich Frau Herold-Stäps. Besonders Heiligabend müssen die Sängerinnen und Sänger ein ziemlich großes persönliches „Opfer“ bringen. Während die eigene Familie dem Weihnachtsfest entgegensieht, haben sie am Heiligabend erst einmal drei Auftritte in drei verschiedenen Kirchen zu absolvieren und können selbst erst gegen 19 Uhr bei ihren Familienmitgliedern sein. Wer sich darüber erst einmal ein paar Gedanken macht, weiß dann, mit wie viel ausschließlich ehrenamtlichen Einsatz die Mitglieder des Kirchenchores Ottendorf die Freude zur Musik und die Botschaft der Kirche zum Ausdruck bringen.
|