Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  Ämter  VG-Info  Gemeinden  Veranstaltung  Wegweiser  Kontakt  Dorfkurier  Aktualisierung  Datenschutz  Impressum

JugendfeuerwehrTröbnitz_3Die Jugendfeuerwehr Tröbnitz mit Rolf Dölz

Um den Nachwuchs bei den Freiwilligen Feuerwehren zu sichern, gründeten sich in Thüringen in den 1990er Jahren die ersten Jugendfeuerwehren. Auch in Tröbnitz gibt es seit dem 1. Juni 1994 eine Jugendfeuerwehrgruppe bei der Freiwilligen Feuerwehr. Etwa ein Jahr später, Mitte 1995, begann Rolf Dölz aus Tröbnitz damit, die Betreuung der Nachwuchsfeuerwehr zu übernehmen. Er meldete sich damals  freiwillig,  da er sich gern mit dem Nachwauch beschäftigte. Er ahnte damls noch nicht, dass er dieses Ehrenamt für 15 Jahre usfüllen sollte.
Derzeit gibt es 11 aktive Jugendfeuerwehrleute, die jeden zweiten Sonntag  von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr das erste Rüstzeug für einen Feuerwehrmann erhalten.
So kann es dem frühen Sonntagsspaziergänger in Tröbnitz passieren, dass ihm die Jugendeuerwehr begegnet.
Denn gleich nachdem die Jugendfeuerwehrmitglieder ihre Uniform angezogen haben, und der eine oder andere Feuerwehrschlauch noch zusammengerollt wurde, geht es los ins Tröbnitzer Gewerbegebiet. Am Ende der dortigen Straße beginnt dann der Aufbau der einzelnen Stationen für die Gruppenstaffel. Diese Disziplin trainieren die Kinder und Jugendlichen, um sich dann mit den anderen Nachwuchswehren bei regelmäßigen Wettbewerben auf Kreisebene zu messen. Schnelligkeit und Geschicklichkeit sind dann gefragt, denn es gilt doch schnell wie möglich Schläuche zu kuppeln, verschiedene Knoten zu binden und zielsicher Blechdosen mittels Wasserstrahl aus der Kübelspritze zu treffen.
 


JugendfeuerwehrTröbnitz_5Den Ablauf der Staffel erklärt Rolf Dölz natürlich noch einmal im Vorfeld, wobei seine Ruhe und Geduld zu bewundern ist, denn seine kleine Feuerwehrtruppe besteht aus Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren. Und während die "Großen" sich noch gut an die letzte Übung der Staffel erinnern können, haben die Jüngeren immer mal noch eine Frage. Die Aufgabe "Gruppenstaffel" ist jedoch nur im Team zu bewältigen und so helfen sich die Nachwuchsfeuerwehrmänner gegenseitig. Damit erlernen sie neben dem ersten Rüstzeug für einen Feuerwehrmann auch wie wichtig der Teamgeist ist. Dieser ist dann auch bei der "richtigen" Feuerwehr gefragt
Rund ein Drittel der heutigen aktiven Feuerwehr in Tröbnitz ist aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen, weiß Rolf Dölz zu berichten. Da es in Tröbnitz mit dem Jugendblasorchester und dem Sportverein auch noch andere Vereine gibt, ist  es in Tröbnitz doppelt schwer ist, die Jugend für die Feuerwehr zu begeistern.

 

 

 


JugendfeuerwehrTröbnitz_4Besonders hoch anzurechnen ist es den Jugendlichen, die neben einer Mitgliedschaft im Musikverein auch noch in der Jugendfeuerwehr aktiv  sind.
Zu den besten Zeiten hatte die Tröbnitzer Jugendfeuerwehr 25 Mitglieder. Zwischenzeitlich sank diese Zahl sogar bis auf zwei, doch Rolf Dölz hielt die Nachwuchsfeuerwehr am Leben.
Wer Lust hat, einmal bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen, kann dies gern tun. Die Termine für die Treffen stehen im Schaukasten am Feuerwehrgerätehaus. Jedes Kind bzw. jeder Jugendliche mit Wohnsitz im VG-Gebiet kann, die Erlaubnis der Eltern vorausgesetzt, zur Jugendfeuerwehr kommen. Eine  Uniform wird gestellt, einzige Bedingung ist, dass die Eltern ihre Kinder nach Tröbnitz bringen und wieder abholen. 
Und falls es unter den aktiven Feuerwehrleuten in unserem VG-Gebiet jemanden gibt, der Rolf Dölz gern unterstützen möchte, kann er sich gern melden und über einen Nachfolger für sein Amt als Jugendfeuerwehrwart würde er sich ebenfalls sehr freuen!

T. Schwarz (März 2011)