Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  Ämter  VG-Info  Gemeinden  Veranstaltung  Wegweiser  Kontakt  Dorfkurier  Aktualisierung  Datenschutz  Impressum

Wolfgang Seim - Chronist mit der KameraWolfgang Seim

Um ihn kann man die Einwohner der Gemeinde Gneus einfach nur beneiden: Wolfgang Seim, den Mann mit der Kamera. Ganz unauffällig findet er sich fast immer dann mit seinem Fotoapparat ein, wenn etwas los ist in Gneus oder aber auch in den Gemeinden der Umgebung. In Gneus übernahm er vor mehr als 40 Jahren das Amt des "Dorffotochronisten" von seinem Vorgänger, mit dem er dies eine Zeit gemeinsam ausgeübt hatte.

Seit dem führt er eine in unserer Gegend wohl einmalige Tradition fort. In Gneus findet zum Anfang eines jeden Jahres ein Heimatabend statt, zu dem Herr Seim Dias aus dem vergangenem Jahr und aus dem Jahr, welches genau 10 Jahre zurückliegt, den Einwohnern und Besuchern von Gneus präsentiert. So können die Gneuser in unserer schnelllebigen Zeit noch einmal in geselliger Runde auf das vergangene Jahr zurückblicken und sich die Veränderungen der letzten zehn Jahre bewusst machen.

Wenn also etwas passiert in Gneus, so wird "Seim`s Wolfgang" schon fast erwartet, doch es sind auch die ganz einfachen Dinge und Begebenheiten, wie Feste, Bautätigkeiten oder Feierlichkeiten, die Wolfgang Seim per Dia für die Zukunft festhält. "Bei einem Text kann man zwischen den Zeilen lesen, bei einem älteren Dia ist oft auch der Hintergrund bzw. das Umfeld des eigentlichen Motivs ansprechend", meint Wolfgang Seim zum Erfolg der Heimatabende.

Gern fotografiert er Kinder. Einerseits, weil sie ja immer "fotogen" sind und außerdem sind an ihnen die Veränderungen innerhalb von 10 Jahren am deutlichsten, weshalb die älteren Kinderportraits zu den Heimatabenden wohl auch die meiste Heiterkeit hervorrufen.

Extra für die Kinder gibt es jedes Jahr schon am Nachmittag eine Heimatabendausgabe und es bereitet selbst den Kleinen schon viel Freude, sich auf der Leinwand auf Bildern vom vergangenen Jahr wieder zu erkennen.

Doch wie schon erwähnt entdeckt man Herrn Seim nicht nur in Gneus, sondern auch in den Gemeinden der Umgebung ist er zur Stelle, wenn ein Ereignis für die Nachwelt festgehalten werden muss.

Aus diesem Grund wird er auch von anderen Gemeinden angesprochen, seine Dias der Öffentlichkeit vorzuführen. An der angespannten Stille, den freudigen Ausrufen oder den spontanen Lachern, welche die KommentHeimatabend2are von Wolfgang Seim zu solchen Abenden begleiten, erkennt man den Zauber, den das Dia heute immer noch ausübt.

Uns ist beim Betrachten seiner Bilder bestimmt nicht immer bewusst, wie viel Arbeit und Mühe im Laufe der Zeit Herrn Seim sein Hobby gekostet hat, muss doch jedes Dia eingeordnet und betitelt werden, um nicht die Übersicht zu verlieren bei einem Fundus aus über 40 Jahren. Zum Umfang seiner Sammlung meint Wolfgang Seim: "Ich weiß nicht, wie viele Dias ich habe, man könnte es ausrechnen, aber ich will’s gar nicht wissen."

Wünschen wir Herrn Seim Gesundheit, dass er noch lange seiner Fotoleidenschaft nachgehen kann und mit seinen Bildern weiterhin Momente festhält, welche ohne ihn unwiederbringlich verloren wären.

T. Schwarz (März 2003)