Logo2009_3geflt

Verwaltungsgemeinschaft Hügelland-Täler

banner2010_5
 Home  VG-Info  Ämter  Gemeinden  Veranstaltung  Dorfkurier  Tourismus  Wegweiser  Impressum  Aktualisierung  Wegweiser  Kontakt
Kobb_35

Am 17.7.2013 bezog der für das VG-Gebiet zuständige Kontaktbereichsdienst seinen Posten in Wolfersorf.

Im dortigen Gemeindehaus in Wolfersdorf Nr. 24
befindet sich sein Dienstzimmer.
Sie erreichen den Kontaktbereichsbeamten
Herrn PHM Goldberg zu seiner
Sprechzeit: Dienstag 16 - 18 Uhr

Telefon: 0174-2011134 oder
per E-Mail:jens.goldberg@polizei.thueringen.de

Als "KoBB" in den Gemeinden unterwegs - PHM Jens Goldberg

Zum 17. Juli 2013 wurde Jens Goldberg im Gemeindehaus Wolfersdorf feierlich zum Kontaktbereichsbeamten für die Gemeinden der VG "Hügelland-Täler" ernannt. Gleichzeitig durfte er sein neues Büro beziehen, in dem der Polizeibeamte immer dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr  für die Bürger zur Sprechzeit präsent ist.

Doch hauptsächlich werde er sich nicht im Büro aufhalten, sondern auf den Straßen und in den Dörfern im Hügelland und den Tälerdörfern unterwegs sein, versichert Herr Goldberg, denn der Kontakt mit den Leuten sei ihm wichtig. Und auch lieber als der zwar nötige, aber nicht so beliebte "Papierkram".
Dass ihm die Arbeit als Schutzpolizist auf Streife besser liegt, als die Arbeit im Innendienst, stellte Jens Goldberg schon vor einigen Jahren fest.

Nach seiner Berufsausbildung als Feinoptiker beim VEB Carl Zeiss begann Herr Goldberg 1986 seinen Ausbildungsdienst  als Streifenpolizist zunächst als "Dienstanfänger" in der Polizeiwache Jena. Nach Abschluss der Ausbildung zum Schutzpolizist folgte er dem Ruf der "Berlin-Initiative" in die Hauptstadt.  Seit 1990 versah Polzeihauptmeister Goldberg dann seinen Dienst wieder in der Polizeiinspektion in Stadtroda und zog zu seiner jungen Familie wieder ins Thüringer Holzland.
Bei seiner Arbeit in der Stadtrodaer Polizeistation war Jens Goldberg auch einige Jahre im Innendienst beschäftigt und bemerkte bald, dass ihm der Streifendienst und der damit verbundene direkte Kontakt mit den Menschen fehlte. Bei der nächstmöglichen Gelegenheit kehrte er wieder in den Außendienst zurück und ist seit mehreren Jahren schon im Landkreis auf Streife unterwegs.

Deshalb kennt er die Gegend und  die Dörfer der Verwaltungsgemeinschaft auch schon aus seiner bisherigen Arbeit, sie sind keineswegs Neuland für Jens Goldberg.  Dennoch möchte er in seiner jetzigen Tätigkeit einen engeren Kontakt zu den Einwohnern gewinnen. Zunächst stehen dabei erst einmal "Antrittsbesuche" bei den Bürgermeisten an. Während die Sprechtage in Wolfersdorf von den Bürgern schon gut angenommen werden, ist  Herr Goldberg im Gespräch mit den Verantwortlichen, um auch für die Einwohner in den Tälerdörfern z. B. in Eineborn einen Sprechtag einzurichten.

Doch der Kontakt zu ihm muss nicht nur im Büro stattfinden, Polizeihauptmeister Goldberg wird auch bei Streifenfahrten, Verkehrskontrollen oder bei größeren Festveranstaltungen anzutreffen sein. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Dienstzeiten lassen ihm dabei den nötigen Spielraum, um auch in den Abendstunden oder an Wochenenden im Einsatz zu sein.
Es kann aber auch einmal passieren, dass er an Schulungsmaßnahmen teilnehmen muss oder seine Kollegen in der PI Saale-Holzland bei Einsätzen unterstützen muss, gibt Jens Goldberg zu bedenken, um auch auf einen solchen Fall hinzuweisen, der damit seine Abwesenheit erklären würde.

 

OTZ-Beitrag hier!

Einen Video-Link finden sie hier: Jena-TV

Bei der Ernennung des neuen Kontaktbereichsbeamten für unsere VG,
PHM Jens Goldberg (1.v.l.), die vom Thüringer Polizeipräsidenten Winfried Bischler (2.v.r.)
vorgenommen wurde,
waren  MdL Wolfgang Fiedler,
VG-Chef Hartmut Weidemann
und neben einigen seiner Amtskollegen
auch der Bürgermeister der Gemeinde Trockenborn-Wolfersdorf
Dieter Hoog anwesend.
 

KoBB_7
Kobb_6
Kobb_5
[Home] [Ämter] [VG-Info] [Gemeinden] [Veranstaltung] [Wegweiser] [Kontakt] [Tourismus] [Dorfkurier] [Schiedsstelle] [Aktualisierung] [Impressum] [Formulare]