Urkundlich erwähnt wurde Gneus schon im Jahre 1411 in einem Lehnbrief des Landgrafen Wilhelm, im Jahre 1457 gehen „Zinsen Nydergnus und Obergnus in die Pflege Leuchtenburg“. Bereits 1570 gab es eine Schule, die sich neben der Kirche befindet und im Jahre 1677 vom Blitz getroffen niederbrannte. Bis 1961 besuchten die Kinder aus Gneus die ortsansässige Schule, danach mussten die Schüler in der Zentralschule in Tröbnitz lernen.
Im selben Jahr wurde der letzte in Gneus wirkende Lehrer, Herr Krapp, in den Ruhestand versetzt. Er ist der Erfinder des Gneuser Heimatabends, den er im Januar 1957 ins Leben rief. Mehr Informationen unter:
Ortsgeschichte Gneus
und unter: In Gneus nachgeschaut
|