Ausschreibung Volontariat Brehm-Gedenkstätte Dorfstr. 22 07646 Renthendorf https://www.brehm-gedenkstaette.com/ Ansprechpartner: Prof. a.D. Dr. Jochen Süss (jochen_suess@t-online.de)
In der Brehm-Gedenkstätte Renthendorf ist die Stelle eines wissenschaftlichen Volontärs/einer Volontärin zu besetzen. Die Stelle sollte möglichst zum 01.02.2018 besetzt werden und ist auf 2 Jahre befristet. Es handelt sich um eine Ausbildungsstelle, die durch Weiterbildungen des Museumsverbands Thüringen e.V. begleitet wird. Die Bewerberin/der Bewerber sollte deshalb nicht älter als 35 Jahre alt sein. Die Arbeitsorte sind vor allem Renthendorf (Museum) und Camburg (ausgelagerte Museumsbibliothek).
Das Aufgabengebiet umfasst:
-digitale Erfassung, Etikettierung und Verwaltung der Museumsbibliothek, vollständige Digitalisierung ausgewählter Bände -Digitalisierung der Sammlung der Brehm-Gedenkstätte (insbes. Autographen) -Betreuung von Museumshomepage und Social Media Auftritten -begleitende Weiterentwicklung des Ausstellungskonzepts für die neue Dauerausstellung -Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bei der Einwerbung von Fördergeldern -Unterstützung bei Veranstaltungen und bei der Organisation des Museumsalltags -Beteiligung an den Weiterbildungen des Museumsverbands (an verschiedenen Standorten Thüringens)
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird zwingend erwartet:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturgeschichte, Biologie, Human-Animal-Studies, Museologie, Bibliotheks- oder Archivwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- sehr gute EDV-Kenntnisse: Betreuung von Websites (keine Programmierkenntnisse erforderlich) und Social Media Plattformen, Office-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint), digitale Bildbearbeitung und Grafik (Photoshop, Illustrator o.ä.)
- gültigen PKW-Führerschein und eigenen PKW, sowie hohe Flexibilität
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten und Beteiligung an Veranstaltungen außerhalb der geregelten Arbeitszeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- selbständige Arbeitsweise und Fähigkeit zur selbstgeleiteten Problemlösung
- Verantwortungsbewußtsein, Gewissenhaftigkeit, Eigeninitiative und Kreativität
Von Vorteil sind:
-Interesse an Wissenschaftsgeschichte und Biologie
-Erfahrung im Umgang mit Besuchergruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) bzw. pädagogische Vorkenntnisse im Allgemeinen
-Vorkenntnisse im Umgang mit Datenbanken, in der Bibliotheksverwaltung und Digitalisierung
-Präsentationsfähigkeit
-Interesse an Fotografie
-Eigener PC/Laptop
Die ausgeschriebene Stelle ist eingruppiert nach TVÖD 13/2 (40 h). Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der oben stehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 12. Januar 2018 in digitaler Form (pdf) an folgende E-Mailadresse:
jochen_suess@t-online.de Kennwort: Volontariat 2018
|